
Countdown zum nächsten SpaceX Raketenstart
Wenn du an einen Raketenstart denkst, kommt dir bestimmt vieles in den Sinn. Sicherlich auch der obligatorische Countdown. Wie wäre es, wenn du daheim die
Wenn du an einen Raketenstart denkst, kommt dir bestimmt vieles in den Sinn. Sicherlich auch der obligatorische Countdown. Wie wäre es, wenn du daheim die
Ein Babyphone ist eine praktische Sache, sollte das eigene Kleinkind mal außer Hörweite sein. Im Prinzip ist solch ein Gerät nichts anderes als ein Sender
Hinweis: Aktuell funktioniert dieses Projekt nicht, wie es soll. Wir arbeiten an einer Lösung und entfernen diesen Hinweis, wenn es so weit ist. 🙂 Gehst
Eine Wetterstation mit aktuellen Werten ist eine Sache – aber zu wissen, wie das Wetter in einigen Stunden sein wird, eine ganz andere. In diesem
In diesem Projekt lädst du dir mit einem ESP32 aktuellen Schlagzeilen aus dem Internet und findest mit einer Sentimentanalyse heraus, ob sie positiv oder negativ
Du hast eine LEGO Mondlandefähre (Apollo 11 Lunar Lander), aber dir fehlt noch die richtige Beleuchtung? In diesem Projekt verbaust du unter der Landefähre einen
Hinweis: Aktuell funktioniert dieses Projekt nicht, wie es soll. Wir arbeiten an einer Lösung und entfernen diesen Hinweis, wenn es so weit ist. 🙂 In
Hinweis: Aktuell funktioniert dieses Projekt nicht, wie es soll. Wir arbeiten an einer Lösung und entfernen diesen Hinweis, wenn es so weit ist. 🙂 In
Mit der ESP32-CAM kannst du einfach und günstig deine Kameraprojekte umsetzen, wie z.B. unsere Fotofalle. Aber es müssen ja nicht immer nur Fotos sein –
Hinweis: Aktuell funktioniert dieses Projekt nicht, wie es soll. Wir arbeiten an einer Lösung und entfernen diesen Hinweis, wenn es so weit ist. 🙂 In
Hinweis: Aktuell funktioniert dieses Projekt nicht, wie es soll. Wir arbeiten an einer Lösung und entfernen diesen Hinweis, wenn es so weit ist. 🙂 In
Hinweis: Leider ist dieses Projekt bis auf Weiteres nicht mehr umsetzbar, da die benötigte API zur Ermittlung der Überflüge nicht mehr online ist. Kennst du
Hinweis: Wir überprüfen dieses Projekte aktuell auf seine Funktion. Bis dahin können wir nicht garantieren, dass es wie beschrieben funktioniert. ESP32- und ESP8266-Boards sind zusammen
Du möchtest Fotos aufnehmen und sie auf einer SD-Karte speichern, übers Internet verschicken oder gleich einen Video-Stream einrichten? Dann ist die ESP32-CAM eine tolle Sache!
Hinweis: Aktuell funktioniert dieses Projekt nicht, wie es soll. Wir arbeiten an einer Lösung und entfernen diesen Hinweis, wenn es so weit ist. 🙂 In
Der Service IFTTT (If This Then That) bietet seit kurzem ein PRO-Upgrade an. Wer sich dafür entscheidet, erhält die Möglichkeit, komplexere Anwendungen zu bauen. Bisher
Hinweis: Aktuell funktioniert dieses Projekt nicht, wie es soll. Wir arbeiten an einer Lösung und entfernen diesen Hinweis, wenn es so weit ist. 🙂 In
Hast du einen grünen Daumen? Selbst wenn, dieses Projekt erinnert dich daran, deine Pflanzen zu gießen. Stecke den Pflanzenwächter einfach neben deine Lieblingspflanze in ihren
Der Microcontroller ESP8266 eignet sich nicht nur perfekt, um Daten aus dem Internet abzurufen und zu verarbeiten. Mit ein paar Zeilen Code baust du dir
Ein analoges Zuhause war gestern – heute ist das Smart Home angesagt. Hierfür gibt es auf dem Markt zahllose Lösungen von bekannten und großen Anbietern. Aber auch jeder ambitionierte Maker kann sich mit etwas Wissen und für wenig Geld sein Eigenheim smart machen. Auf Pollux Labs findest du viele Projekte, die du mit deinem Arduino oder ESP8266/ESP32 bauen kannst.
Bei der Wahl des Boards für dein Smart Home Projekt solltest du dir vorab überlegen, welche Funktionen du benötigst. Für einfache Projekte reicht vielleicht schon ein Arduino. Möchtest du jedoch über das Internet auf dein Zuhause zugreifen, sind ein ESP8266 oder ESP32 natürlich die bessere Wahl.
“Smart” muss nicht gleich bedeuten, dass du vom Smartphone aus etwas steuerst. Vielleicht möchtest du einfach einen Pflanzenwächter, der ein akustisches oder visuelles Signal gibt, wenn die Erde deiner Lieblingspflanze zu trocken ist. Oder den Rollladen herunterlassen, wenn es in deiner Wohnung zu warm ist.
In diesen Fällen kann schon ein Arduino Uno und der passende Sensor reichen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wettervorhersage? Auch ziemlich smart, oder?
Wenn du jedoch von “außen” etwas steuern möchtest, dann kommst du um einen internetfähigen Microcontroller nicht herum. Beliebt und bewährt sind hier natürlich die preisgünstigen ESP8266 und der leistungsfähigere ESP32. Letzterer verfügt neben WLAN auch über Bluetooth.
Im Handumdrehen baust du dir mit diesen Controllern zum Beispiel einen Webserver oder ein Projekt, dessen Daten du von deinem Smartphone aus abrufen kannst.
Einige Themen sind besonders beliebt, zum Beispiel Beleuchtung, Sensordaten, Fernsteuerung und Überwachung. Auf Pollux Labs findest du hierzu viele Projekte, die für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet sind.
Du hast vergessen, das Licht auszumachen als du dein Haus verlassen hast? Kein Problem: Schalte es doch einfach von unterwegs mit dem Smartphone aus.
In unserem Projekt Das Licht ein- und ausschalten mit Telegram lernst du die Grundlagen, um mit deinem Smartphone eine Lampe zu steuern. Hier verwendest du zwar nur eine einfache LED – du kannst diese jedoch leicht durch ein Relais ersetzen. So kannst du dann auch eine echte Glühbirne an- und ausknipsen.
Aber was, wenn du das Licht nicht selbst bedienen möchtest? Dann verleihe deinem Smart Home Stimmung, indem du das zum Beispiel die International Space Station oder den Mond erledigen lässt. Wie bitte? Doch, das funktioniert.
Auf Pollux Labs findest du zwei passende Projekte:
Willst du wissen, wie warm es bei dir daheim ist während du in der Kälte frierst? Oder andersherum, ob du vielleicht die Klimaanlage anschalten solltest?
Über deinen ESP8266 und einem Temperatursensor kannst du das ganz einfach machen. Auf Pollux Labs haben wir zum Beispiel ein Projekt mit einem BMP180, dessen Daten du mit der App Telegram von überall auf der Welt abfragen kannst.
Aber du musst das nicht unbedingt selbst tun. Du kannst dich natürlich auch benachrichtigen lassen, wenn die Temperatur einen bestimmten Grenzwert überschreitet.
Ein ESP8266 oder ESP32 eignet sich auch dafür, einen Webserver einzurichten – hier kannst du dir gleich ein ganzes Dashboard bauen, auf dem du von unterwegs die wichtigsten Daten aus deinem Smart Home analysieren kannst.
Wie wäre es mit einem Blick ins Eigenheim von überall auf der Welt? Mit der ESP32-CAM und Telegram ist das kein Problem. Hiermit hast du zum Beispiel die Möglichkeit, eine Alarmanlage zu bauen, die dir eine Foto aufs Smartphone sendet, wenn sie von einem Einbrecher (oder auch deiner Katze) ausgelöst wurde.
Du kannst mit diesem Microcontroller aber auch einen Video-Livestream bauen, mit dem du verfolgen kannst, was vor der Kameralinse so vor sich geht.
Beachte bei diesen Projekten bitte, dass du keine Persönlichkeitsrechte verletzt. Ebenso solltest du dir bei allen Smart-Home-Projekten über mögliche Sicherheitslücken bewusst sein.
Neue Projekte, Tutorials und Angebote in deinem Postfach.