
Mit dem DHT11 und DHT22 Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen
Für den Arduino und andere Microcontroller gibt es eine Vielzahl von Sensoren, die die Temperatur messen. Zwei davon sind der DHT11 und der DHT22, die
Für den Arduino und andere Microcontroller gibt es eine Vielzahl von Sensoren, die die Temperatur messen. Zwei davon sind der DHT11 und der DHT22, die
Mit einem Farbsensor bringst du deinem Arduino bei, verschiedene Farben voneinander unterscheiden zu können. Zwar können die meisten Sensoren keine feinen Unterschiede erkennen – um
Eine Wetterstation mit aktuellen Werten ist eine Sache – aber zu wissen, wie das Wetter in einigen Stunden sein wird, eine ganz andere. In diesem
Hinweis: Aktuell funktioniert dieses Projekt nicht, wie es soll. Wir arbeiten an einer Lösung und entfernen diesen Hinweis, wenn es so weit ist. 🙂 In
Hinweis: Aktuell funktioniert dieses Projekt nicht, wie es soll. Wir arbeiten an einer Lösung und entfernen diesen Hinweis, wenn es so weit ist. 🙂 In
Hinweis: Aktuell funktioniert dieses Projekt nicht, wie es soll. Wir arbeiten an einer Lösung und entfernen diesen Hinweis, wenn es so weit ist. 🙂 In
In diesem Projekt entwickelst du ein KI-Modell, das Gesten wie Kreisbewegungen und Winken erkennen kann. Anschließend lädst du es auf deinen Arduino Nano 33 BLE
Wenn du mit Edge Impulse per maschinellem Lernen KI-Modelle entwickeln möchtest, benötigst du vor allem eines: Daten. Viele Daten. In diesem Tutorial lernst du, wie
Mit Edge Impulse sammelst du ganz einfach Sensordaten, entwickelst daraus KI-Modelle und spielst diese wieder zurück auf einen Microcontroller. Der perfekte Kompagnon hierfür ist der
Mit dem Sensor MQ-3* kannst du messen, wie viel Ethanol sich in der Luft – z.B. in der Atemluft – befindet. Allerdings: du kannst so
Es gibt einige Temperatursensoren auf dem Markt, wie z.B. den bekannten TMP36*, den GY-906 (der per Infrarot misst) oder natürlich den DHT11* (oder seinen genauerer
Wenn du Bewegungen erkennen möchtest, um daraufhin z.B. das Licht einzuschalten, ist der Bewegungsmelder HC-SR501 (auch PIR für “passiver Infrarot-Sensor” genannt) eine oft ausreichend gute
Mit den meisten Sensoren kannst du die Temperatur der Umgebung messen – einen Schritt weiter gehst du mit dem GY-906: Dieser Sensor misst per Infrarot
Der Sensor TMP36 ist einer der Klassiker unter den Temperatursensoren für den Arduino. Er ist günstig, leicht zu handlen und für die meisten deiner Projekte
Mit dem günstigen Ultraschallsensor HC-SR04 kannst du problemlos kleinere Entfernungen messen und Hindernisse erkennen. Die Vorteile dieses Sensors liegen auf der Hand: Er kostet wenig,
Für den Arduino gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Temperatur eines Raums oder eines Objekts zu messen. In diesem Tutorial geht es um einen
Ein Sound Sensor – oder auch Geräuschsensor – ist ein Klassiker unter den Sensoren. In diesem Tutorial erfährst du, wie du den beliebten KY-037* anschließt
Mit einem einfachen Temperatursensor und einem Servomotor baust du im Handumdrehen ein analoges Thermometer. Die “Nadel” des Servos zeigt dir auf einer Schablone die Temperatur
Neue Projekte, Tutorials und Angebote in deinem Postfach.