Einen Feed erstellen

Als nächstes legst du einen Feed in Adafruit IO an. Ein Feed ist nichts anderes als ein Strom von Daten, der von deinem ESP8266 an Adafruit IO gesendet wird.

Diese Daten kannst du dort dann „aufgreifen“ und sie mit verschiedenen Elementen auf deinem Dashboard visualisieren. Das schauen wir uns in der nächsten Lektion genauer an.

Klicke zunächst in deinem persönlichen Bereich auf den Menüpunkt Feeds.

___STEADY_PAYWALL___

Adafruit Menü Feeds

Nun siehst du eine (noch leere) Übersicht deiner Feeds und kannst mit dem Button + New Feed einen neuen Feed erstellen.

Wie schon beim Dashboard kannst du in einem Popup-Fenster einen Namen und weitere Informationen eintragen. Gib deinem Feed den Namen „poti“ – im Sketch zu diesem Test ist dieser Name hinterlegt. Wenn du einen anderen Namen haben möchtest, denke bitte daran, diesen auch im Sketch zu verwenden.

Wenn du alles hast, klicke auf Create. In der Liste erscheint nun dein neuer Feed namens poti.

Klicke einmal testweise auf den Namen. Es öffnet sich ein Fenster mit (noch nicht vorhandenen) Daten und Einstellmöglichkeiten. Auch hier kannst du, ähnlich wie beim Dashboard, den Namen und die Privatsphäre einstellen.

Außerdem kannst du hier einstellen, ob der Verlauf des Feeds gespeichert werden soll (Feed History) oder eine Nachricht erhalten möchtest, wenn es neue Daten gibt (Notifications). Auf das Thema Nachrichten kommen wir jedoch später im Kurs noch zurück.