Vom Anfänger zum Maker
Lerne Programmieren mit dem Arduino – Schritt für Schritt mit detaillierten Anleitungen und eigenen Projekten.
2. aktualisierte Auflage 2025
Taschenbuch | 204 Seiten
(4,8)
Amazon-Bewertung
19,99 €
inkl. MwSt.
Du lernst mit diesem Buch
- Programmieren mit Arduino & ESP32
- Grundlagen von C++ und Elektronik
- Verwenden von Sensoren, Motoren & Displays
- Senden & Empfangen von Daten übers Internet
- Einsatz von HTML, CSS & JSON
Diese Projekte wirst du bauen
Programmieren mit C++ macht am meisten Spaß, wenn du mit dem Arduino und ESP32 Projekte baust. So kannst du neue Theorie gleich in der Praxis anwenden. Im Buch findest du Anleitungen für Projekte vom Theremin bis zum eigenen Webserver, mit dem du per Smartphone Geräte steuerst.
Code-Schloss
Mit einem Servo-Motor und einer Tastatur baust du ein Code-Schloss, das sich nur mit dem richtigen Passwort öffnet.
Wetterstation
Baue dir deine eigene Wetterstation, die dir die aktuelle Temperatur und Luftfeuchtigkeit anzeigt.
Smarter Ventilator
Ist es dir im Sommer zu warm? Mit diesem temperaturgesteuerten Ventilator schaffst du Abhilfe.
Elektronischer Würfel
Würfelst du noch analog? Dieser elektronische Würfel macht das für dich „auf Knopfdruck“.
Ultraschall-Theremin
Dein eigenes Arduino-Musikinstrument: Spiele Melodien, indem du deine Hand vor dem Ultraschall-Sensor bewegst.
Webserver
Steuere eine LED und empfange aktuelle Temperatur-Daten mit deinem eigenen ESP8266 Webserver.

Arduino & ESP32 ohne Vorkenntnisse
Was können der Arduino und der ESP32? Wie programmierst du sie mit der Arduino IDE? Was sind Bibliotheken, Funktionen und Sketches?
Im Buch greifen Theorie und Praxis ineinander – du lernst die Grundlagen des Programmierens in C++ während du zahlreiche spannende Projekte baust.
Du lernst, wie du Sensoren nutzt, um Temperatur und Entfernung zu messen. Wie du Motoren steuern kannst, Daten auf Displays anzeigst und mit dem ESP32 deinen eigenen Webserver baust – inkl. Interface, das du selbst mit HTML und CSS gestaltest.
Perfekt dokumentiert
Was kommt wohin? In diesem Buch findest du alle benötigten Skizzen und Anschlusspläne, damit du alles problemlos auf deinem eigenen Breadboard nachbauen kannst.
Jeder Sketch ist ausführlich erklärt und vollständig verfügbar – längere Programme kannst du einfach kopieren und auf deinen Arduino hochladen.

void setup()
{
Serial.begin(9600);
}
void loop()
{
Serial.println("Hello, world.");
delay(1000);
}
Alle Programme erklärt
Die Programme der Projekte sind einsteigerfreundlich geschrieben – und Schritt für Schritt erklärt. So behältst du leicht den Überblick und verstehst auch schwierigere Passagen.
Auf wichtige Konzepte wie Loops, Variablen und Funktionen geht das Buch ausführlich ein. So kannst du dein Wissen leicht auf eigene Projekte übertragen.
Für Einsteiger & Wieder-Einsteiger
Du lernst in deinem eigenen Tempo – von der blinkenden LED, über eine praktische Wetterstation bis zum eigenen ESP32 Webserver.
Die Projekte sind auch geeignet für Maker, die schon Erfahrungen mit Elektronik und Programmieren haben.

Das sagten andere Maker zur 1. Auflage


Das erwartet dich in diesem Buch
Du baust ein gutes Dutzend Projekte und lernst dabei alles von der ersten Zeile C++ bis zum eigenen Webserver.

Lege die Grundlagen
Zu Beginn lernst du den Arduino UNO kennen und erfährst, wie du ihn mit der Arduino IDE programmierst. Du steuerst LEDs und widmest dich einem Klassiker der Programmierung: dem obligatorischen „Hello, world“.
Hierbei verinnerlichst du den Aufbau eines jeden Sketchs und lernst Variablen, bedingte Anweisungen und Vergleiche kennen.
Elektrische Bauteile & Sensoren
Weiter geht es mit Bauteilen wie dem Potentiometer und dem Piezo. Du baust dir mit einem Ultraschall-Sensor ein eigenes Theremin und eine Alarmanlage, die auf Geräusche reagiert.
Du lernst dabei, wie du Messwerte mit dem Arduino einliest und damit andere Bauteile steuerst.


Mit Displays gibt es was zu sehen
Töne sind toll, aber manchmal muss es auch ein Display sein. So stellst du ganz leicht die Messdaten deiner Arduino Wetterstation dar und baust dir einen elektronischen Würfel mit einem 7-Segment-Display.
Hierbei erfährst du, wie du externe Bibliotheken einbindest und verwendest und dir damit eine Menge Programmierarbeit sparst.
Bringe Bewegung ins Spiel
Jetzt wird es Zeit für etwas Bewegung. Du lernst, wie du Gleichstrom- und Servo-Motoren mit dem Arduino steuerst.
Mit diesen Motoren baust du dir einen „intelligenten“ Ventilator, der seine Arbeit aufnimmt, sobald eine von dir festgelegte Temperatur überschritten wird. Mit dem Servo-Motor konstruierst du dir gleich noch das passende Analog-Thermometer.

Dinge aus weiter Ferne steuern
Mit dem Internet geht es weiter weg – oder näher ran, je nach Blickwinkel. Du lernst den ESP32 kennen und erfährst, wie du mit ihm JSON-Daten von APIs abrufst und verarbeitest.
Anschließend baust du dir deinen eigenen Webserver, den du mit deinem Smartphone steuerst. Die Web-Oberfläche gestaltest du dabei selbst mit HTML und CSS.

Mit diesen Bauteilen arbeitest du
Von der einfachen LED bis zum Gleichstrom-Motor. Mit unserem E-Book lernst du eine Vielzahl von Bauteilen kennen, die du immer wieder brauchen wirst.
LEDs & Widerstände
Erfahre, wie du LEDs anschließt und mit deinem Arduino steuerst. Neben „normalen“ LEDs wirst du auch die RGB-LED kennenlernen.
LCD-Display
Beim Bau der Arduino Wetterstation lernst du, wie du ein LCD-Display anschließt und darauf Zahlen und Zeichen anzeigst.
Piezo-Summer
Mit einem Ultraschall-Theremin spielst du mit Hilfe deines Arduino und einem Piezo-Summer Töne und Melodien.
Geräuschsensor
War da ein Geräusch? Du lernst im E-Book, wie du mit diesem Sensor eine Alarmanlage baust.
Temperatur-Sensor
Der DHT11 ist einer der beliebtesten Sensoren. Du baust mit ihm eine Arduino Wetterstation und misst die aktuelle Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Ultraschall-Sensor
Mit diesem Sensor misst du Entfernungen und spielst auf einem Ultraschall-Theremin Melodien, indem du deine Hand vor dem Sensor bewegst.
7-Segment Display
Dieses kleine Display versprüht Retro-Charme. Überhaupt nicht retro ist der elektronische Würfel, den du mit ihm bauen wirst.
Servo-Motor
Auch Motoren braucht jeder Maker. Du lernst, wie du einen Servo-Motor punktgenau steuern kannst und baust mit ihm ein Analog-Thermometer.
Folien-Tastatur
Mit dieser Tastatur kannst du komplexere Eingaben an deinen Arduino übertragen. Oder ein Code-Schloss bauen. Wie, das erfährst du im E-Book.
Hast du Fragen?
Die folgenden Bauteile verwendest du im Buch. Du findest sie im Handel, z.B. im beliebten Arduino Starter Kit von Elegoo.
- Arduino UNO R3 oder R4
- Arduino Nano ESP32
- Breadboard
- Jumper-Kabel
- Servo-Motor
- LCD-Display
- Widerstände
- Push-Button
- Ultraschallsensor HC-SR04
- Gleichstrom-Motor
- 7-Segment Display
- Temperatursensor DHT11
- Potentiometer
- Geräuschsensor
- H-Brücke L293D
- Piezos (aktiv & passiv)
- Tilt Switch
- Folientastatur
- RGB LED
- Farbige LEDs
- USB-Kabel
Du benötigst lediglich einfach Kenntnisse deines Betriebssystems – du weißt, wie dort Software installierst und kannst in einem Browser Dateien herunterladen und sie anschließend öffnen.
C++ lernst du im Buchvon der Pike auf – auch hier benötigst du kein Vorwissen. Auch im Bereich Elektronik lernst du alles, was du wissen musst, ganz einfach im Verlauf des Buchs.
Du benötigst nur noch einen Laptop oder Desktop-PC (Windows, Mac, Linux), auf dem du die Arduino IDE installieren kannst.
Hast du WEITERE Fragen?
Schreibe einfach eine E-Mail an info@polluxlabs.net – Ich beantworte gerne deine Fragen.