— Arduino & ESP8266 —
Starter Kit + Online-Kurs
Lerne C++ mit dem Arduino und baue spannende IoT-Projekte mit dem ESP8266.
Lerne C++ mit dem Arduino und baue spannende IoT-Projekte mit dem ESP8266.
Mit dem Starter Kit und dem passenden Online-Kurs betrittst du die Welt der Mikro-Elektronik. Schritt für Schritt, mit echten Projekten und in deinem eigenen Tempo.
Das Starter Kit enthält die wichtigsten Bauteile für angehende Maker und kommt mit gleich zwei Microcontrollern.
Enthalten sind gleich zwei Microcontroller. Mit dem Arduino lernst du C++ und Elektronik. Mit dem ESP8266 baust du Smart-Home- und IoT-Projekte.
Fast jedes Projekt misst Daten: Du erhältst deshalb Sensoren für Temperatur, Entfernung, Feuchtigkeit, Lichtstärke sowie einen Bewegungsmelder.
Sensordaten sind auf Displays am schönsten. Im Starter Kit sind deshalb ein LCD- und ein OLED-Display enthalten.
Damit du mit deinem Controller interagieren kannst (und er mit dir), erhältst du einen Servo-Motor, Potentiometer, Piezo Buzzer und Buttons.
Im Starter Kit enthalten sind LEDs in fünf verschiedenen Farben und Widerstände in verschiedenen Stärken.
Du erhältst zusätzlich zum Starter Kit einen Online-Kurs hier bei Pollux Labs. Damit lernst du C++ und baust spannende Projekte mit deinem Arduino und ESP8266.
Du kannst den Kurs in deinem eigenen Tempo absolvieren. Er wird direkt nach deiner Bestellung für dich freigeschaltet.
Von den Grundlagen des Programmierens bis zum Internet of Things. Der Online-Kurs besteht aus mehreren Abschnitten, in denen du alles Schritt für Schritt lernst.
Zunächst lernst du die Grundlagen von C++ und den Umgang mit Sensoren und Displays. Am Ende der Grundlagen kannst du mit deinem Wissen deine eigene Wetterstation bauen.
Eine neue Programmiersprache zu lernen muss keine graue Theorie sein. Oder nur auf einem Bildschirm stattfinden.
Du verbindest Theorie und Praxis und kannst jedes Erfolgserlebnis anfassen.
Die meisten Arduino-Projekte verwenden Sensoren und Displays. Du lernst unter anderem, wie du Temperaturen, Feuchtigkeit, Bewegungen und Entfernungen misst.
Deine eigene Wetterstation: Du misst regelmäßig die Temperatur und Luftfeuchtigkeit und zeigst die Messergebnisse auf deinem LCD-Display an.
Lerne zunächst die Grundlagen von C++ und den Umgang mit Sensoren und Displays. Am Ende dieses Abschnitts kannst du mit deinem Wissen deine eigene Wetterstation bauen.
Du verbindest also Theorie und Praxis und lernst Programmieren während du Projekte baust.
Als nächstes lernst du deinen ESP8266 kennen. Mit ihm steht dir das Internet offen und damit die spannende Welt des Internet of Things.
Du lernst, wie du deinen ESP8266 mit dem Internet verbindest. Anschließend lädst du dir Daten von einer API und findest heraus, wie viele Menschen gerade im Weltraum sind.
Bild von WikiImages auf Pixabay
Bild von WikiImages auf Pixabay
Als nächstes lernst du deinen ESP8266 kennen. Mit ihm steht dir das Internet offen und damit auch die spannende Welt des Internet of Things.
Du lädst dir zur Übung Daten von einer API und findest heraus, wie viele Menschen gerade im Weltraum sind.
Baue dein eigenes Smart Home mit einem ESP8266 Webserver. In diesem Abschnitt lernst du hierfür die Grundlagen.
Kontrolliere deinen ESP8266 von deinem Smartphone aus. Außerdem lernst du, wie du über deinen ESP8266 Webserver Messdaten abfragst und das Licht steuerst.
Du baust dir dein eigenes Interface für dein Smartphone – und lernst dabei die Grundlagen von HTML und CSS kennen. Der geeignete Start, um tiefer in das Thema Design einzusteigen.
Speichere deine Messdaten online und steuere Geräte daheim von deinem Smartphone aus – von überall auf der Welt.
In diesem Kursabschnitt lernst du den Service Adafruit IO kennen und baust auch deinen eigenen ESP8266 Webserver, der dich von externen Tools unabhängig macht.
Ganz nebenbei lernst du auch die Grundlagen von HTML und CSS.
Speichere deine Messdaten online und steuere Geräte daheim von deinem Smartphone aus – von überall auf der Welt.
In diesem Kursabschnitt lernst du den Service Adafruit IO kennen und baust auch deinen eigenen ESP8266 Webserver, der dich von externen Tools unabhängig macht.
Ganz nebenbei lernst du auch die Grundlagen von HTML und CSS.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Du lernst im Online-Kurs nicht nur Programmieren, sondern baust auch spannende Arduino- und ESP8266-Projekte, wie z.B. einen ISS Tracker.
Alle Teile, die du für die Projekte brauchst, sind im Starter Kit enthalten.
Wann fliegt die International Space Station über dir? Der ISS Tracker zeigt dir die nächsten Überflugsdaten.
Benötigt deine Pflanze Wasser? Der Pflanzenwächter gibt dir Bescheid, wenn es so weit ist.
Ist da jemand? Wenn dein Sensor eine Bewegung erkennt, schickt dir dein ESP8266 eine Nachricht per Telegram.
Dein eigenes Arduino-Musikinstrument: Spiele Melodien, indem du deine Hand vor dem Ultraschall-Sensor bewegst.
Wer flunkert hier? Mit deinem Arduino überführst du jeden Lügner mit seinen feuchten Finger.
Wirf einen Blick auf den gesamten Online-Kurs. Vorschau-Lektionen sind mit einem geöffneten Schloss gekennzeichnet.
Bald wieder verfügbar!
Nicht vorrätig
Nach deiner Bestellung erhältst du die Zugangsdaten für dein Konto bei Pollux Labs. Damit hast du sofort Zugriff auf den Online-Kurs.
Dein Starter Kit erhältst du wenige Tage später mit der Post – natürlich versandkostenfrei. Sobald du das Kit erhalten hast, kannst du alle Lektionen und Projekte im Online-Kurs umsetzen.
Du erhältst ein Starter Kit, das neben einem Arduino und ESP8266 auch Displays, Sensoren und weitere Bauteile enthält (siehe Welche Teile sind im Starter Kit?). Das Starter Kit senden wir dir nach deiner Bestellung versandkostenfrei zu.
Zusätzlich erhältst du einen Online-Kurs, den du hier auf Pollux Labs absolvieren kannst.
Alle Bauteile, die du für den Kurs benötigst, sind natürlich im Starter Kit enthalten.
Auf den Online-Kurs kannst du hier direkt auf dieser Webseite zugreifen. Du erhältst nach deiner Bestellung sofort deine Zugangsdaten und kannst direkt loslegen.
Für den Kurs gibt es einen eigenen Bereich, in dem du jede Lektion und jedes Projekt in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Deine Fortschritte werden in deinem Konto gespeichert. Was du schon kennst, kannst du einfach überspringen. Die Beispiel-Sketches kannst du ebenso dort herunterladen und verwenden.
Das Starter Kit besteht aus allen Teilen, die du für den Online-Kurs benötigst. Du findest darin zum Beispiel Microcontroller, Sensoren und Displays, die du auch in vielen deiner eigenen Projekte verwenden kannst. Nach deiner Bestellung senden wir dir das Starter Kit per Post zu – versandkostenfrei.
Mit dem Starter Kit erhältst du folgende Microcontroller, Sensoren und Bauteile:
Derzeit versenden wir die Starter Kits nur innerhalb der EU. Eine Bestellung außerhalb der EU-Mitgliedsstaaten ist deshalb momentan nicht möglich. Der Versand ist übrigens gratis.
Das Starter Kit und der Online-Kurs sind für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren geeignet. Alle Lektionen und Projekte sind einfach und verständlich geschrieben. Spezielle Kenntnisse wie z.B. Löten sind nicht erforderlich. Minderjährige benötigen die Aufsicht eines Erwachsenen.
Du benötigst lediglich einfach Kenntnisse deines Betriebssystems – du weißt, wie dort Software installierst und kannst in einem Browser Dateien herunterladen und sie anschließend öffnen.
C++ lernst du im Online-Kurs von der Pike auf – auch hier benötigst du kein Vorwissen. Auch im Bereich Elektronik lernst du alles, was du wissen musst, ganz einfach im Verlauf des Kurses.
Neben den Teilen im Starter Kit benötigst du nur noch einen Laptop oder Desktop-PC (Windows, Mac, Linux), auf dem du die Arduino IDE installieren kannst. Um mit dem ESP8266 arbeiten zu können, benötigst du ein WLAN-Netzwerk, auf das du zugreifen kannst.
Nein. Die Software , die du in den Kursen verwendest, ist kostenlos verfügbar. Die Online-Services (z.B. Adafruit IO und IFTTT) können in ihren Gratis-Versionen genutzt werden. Es entstehen dir lediglich Kosten für deine Internetverbindung und Strom. :)
Schreibe uns einfach eine E-Mail an info@polluxlabs.net